Allgemeine Geschäfts­bedingungen

Allgemeine Geschäfts­bedingungen

  • 1  Die Beratungsleistung
    Die Beratungsleistung wird von mir, Martina Klein – Ernährungscoach (IHK), telefonisch, persönlich oder durch E‑Mail erbracht. Die Informationen stellen keine medizinischen Ratschläge dar und ersetzten keine ärztliche Behandlung oder Therapie.
  • 2  Schweigepflicht
    Ich bin der absoluten Schweigepflicht unterworfen. Die Pflicht zur Vertraulichkeit besteht auch über die Beendigung der Ernährungsberatung hinaus.
  • 3  Zahlungsbedingungen
    Die persönliche Beratung ist beim ersten Termin in bar zu zahlen, Folgeberatungen und Folgeleistungen können in bar oder auf Rechnung ohne Abzug innerhalb von 7 Tagen auf folgendes Konto der ING‑DiBa IBAN DE44 5001 0517 0781 9058 30 überwiesen werden.
    Bei Beratungen im Rahmen eines Coaching-Paketes ist vor bzw. beim ersten Termin eine Anzahlung in Höhe von 50% des Gesamtpreises zu leisten. Diese erfolgt per Überweisung vorab. Die weitere Bezahlung der noch ausstehenden Beträge wird individuell vereinbart.
    Bei vereinbarten Telefonberatungen / Fernberatungen wird die Rechnung generell vorab gestellt. Der Betrag muss innerhalb von 7 Tagen ohne Abzug bzw. spätestens vor dem vereinbarten Termin auf o.g. Konto eingegangen sein. Ist dies nicht der Fall kommt kein Termin zustande. Mit dem Ausgang der gestellten Rechnung an den Kunden, und der damit vereinbarten Dienstleistung, verpflichtet sich der Kunde den Rechnungsbetrag an o.g. Konto zu begleichen.
    Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, gelten für jedes Mahnschreiben 5,00 € an Mahnspesen als vereinbart.
    Sollte ein Kunde die vereinbarte und von ihm in Vorfeld überwiesene Leistung nur teilweise, oder gar nicht in Anspruch nehmen wollen – und bricht die Ernährungsberatung ab, so wird der bereits überwiesene Betrag nicht rückerstattet.
    Gerichtsstand Königstein
    Finanzamt Hofheim: Steuernummer 46 835 60775
  • 4  Durchführung der Ernährungsberatung
    Gegenstand des Auftrags ist das Erbringen der vereinbarten Leistung z.B. Beratung, Analysen, etc. und nicht das Erreichen eines bestimmten körperlichen Erfolges. Die beauftragten Leistungen gelten als erbracht, wenn die erforderlichen Analysen und Beratungen erfolgt sind und auftretende Fragen bearbeitet wurden. Sie verpflichten sich im eigenen Interesse, alle Angaben (Angaben zur Person, Ernährungsprotokolle, Gesundheitszustand, etc.) wahrheitsgemäß und vollständig anzugeben.
  • 5  Gewährleistung
    Ich bin bemüht, alle Tätigkeiten mit größter Sorgfalt und unter Beachtung anerkannter ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse und Grundsätze (z.B. auf der Grundlage der Standards der DGE (Deutschen Gesellschaft für Ernährung) in ihrer aktuellen Fassung) zur Verfügung zu stellen. Alle Empfehlungen und Analysen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen. 
Gewährleistungen für den Inhalt solcher Empfehlungen übernehme ich nicht. Trotz größter Sorgfalt kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen werden.
    Der Erfolg der Ernährungsberatung liegt zum größten Teil außerhalb meines Einflussbereiches und hängt wesentlich von Ihrer Mitarbeit ab und kann deshalb nicht garantiert werden.
Die Beratung ist Hilfe zur Selbsthilfe.
    Ebenso wird keine Garantie für gesundheitliche physische oder psychische (Folge‑)schäden übernommen, sofern diese nach einer Beratung durch mich auftreten.
  • 6  Terminabsagen
    Als Auftraggeber vereinbaren Sie mit mir als Berater einen verbindlichen Gesprächstermin über eine festgelegte Gesprächszeit. Sollten Sie einen Termin nicht einhalten können, ist eine kostenfreie Stornierung bis 24 Stunden vor dem Termin möglich. Für kurzfristigere oder nicht abgesagte Einzeltermine wird ein Ausfallhonorar in Höhe der im Beratungstermin vorgesehenen Leistung in Rechnung gestellt.
    Der Berater behält sich das Recht vor, Termine aufgrund von unvorhersehbaren Ereignissen (z.B. akuter Krankheit) abzusagen bzw. zu verschieben.
  • 7  Haftung
    Eine Haftung für den Erfolg der Beratung sowie für mögliche negative Folgen (inkl. direkte oder indirekte Folgeschäden) durch die Beratungstätigkeit wird in jedem Fall ausgeschlossen. Die Haftung für jegliche Art von Schäden einschließlich Folgeschäden, die sich aus dem Gebrauch der Informationen ergeben, ist ausgeschlossen.
  • 8  Schutz des Eigentums
    Sie verpflichten sich, dass die im Rahmen der Ernährungsberatung von mir erstellten Informationsmaterialien, Berichte und Analysen nur für eigene Zwecke verwendet werden. Sie erhalten das ausschließliche und nicht übertragbare Nutzungsrecht.
  • 9  Datenschutz
    Es gelten meine gültigen Datenschutzbestimmungen (siehe separate Seite).
  • 10  Schlichtungsklausel
    Die Vertragsparteien verpflichten sich, bei Meinungsverschiedenheiten ein
Schlichtungsverfahren mit dem Ziel durchzuführen, eine interessengerechte und faire Vereinbarung im Wege einer Mediation mit Unterstützung eines neutralen Schlichters unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen, rechtlichen, persönlichen und sozialen Gegebenheiten zu erarbeiten.
  • 11  Schlussbestimmungen
    Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
  • 12  Salvatorische Klausel
    Sollte eine dieser Regelungen unwirksam sein, so wird die Wirksamkeit der übrigen Regelungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Klausel tritt eine Regelung, die dieser wirtschaftlich und gesetzlich am nächsten kommt.
Ruf' mich an